28.02.2025 Vortrag um 18:00 Uhr im Archiv
Freitag
Michael Becker
Spuren der Urgeschichte in Wickede und Umgebung
26.03.2025 Jahreshauptversammlung um 19:00 Uhr im Forum der Sekundarschule
Mittwoch
05.06.2025 Vortrag Werner Neuhaus um 18:00 Uhr im Archiv"Pressekrieg um Antisemitismus im Amt Werl"
Politischer Kampf um Glauben und Symbole, staatliche Kontrolle über religiöse Aktivitäten und Meinungsstreit auf öffentlichen Plattformen: Das alles klingt aktuell, ist aber Teil der Heimatgeschichte vor 150 Jahren. Das zeigte jetzt Werner Neuhaus aus Sundern einem kleinen interessierten Zuhörerkreis im Archiv des Heimatvereins auf. In einer Gemeinschaftsveranstaltung von Heimatverein und vhs machte er die Zeit des ,,Kulturkampfes“ lebendig, der damals Deutschlands Innenpolitik prägte und – leider auch immer wieder mit antijüdischen Parolen – auch ins Alltagsleben von Werl und Wickede wirkte.
1871 wurde nach einem Krieg gegen Frankreich das zuvor in viele Länder zersplitterte Deutsche Reich ein gemeinsamer Nationalstaat. Das löste auf der einen Seite einen Wirtschaftsaufschwung aus, der auch – zusammen mit dem Eisenbahnbau – Börde und Ruhrtal Industrie und Zuzug bescherte. Zugleich versuchte die kaiserliche Regierung in Berlin, das ganze Land mit preußischer Strenge zu führen. Damit verband sich als ,,Kulturkampf“, alle katholisch geprägten Regionen, Schulen, Zeitungen und politischen Gruppen unter besonders strenge Kontrolle zu nehmen, weil man die kirchliche Bindung an Rom als störend und ,,feindlich“ für den Nationalgedanken empfand.
Neuhaus erinnerte dabei an Wickedes Pfarrer Engelhard, Namensgeber der heutigen Grundschule, der dies unmittelbar zu spüren bekam. Denn gegen ihn wurde wegen kritischer Äußerungen über die preußische Verwaltung und Berliner Politik ein Strafgeld verhängt. Eine Halbierung seines Pfarrergehaltes wurde verfügt – was die Mitglieder der noch jungen eigenständigen Wickeder Kirchengemeinde zu regelmäßigen Sammlungen für den Lebensunterhalt ihres Geistlichen veranlasste.
Im ,,Pressekrieg“ zwischen dem katholischen ,,Central-Volksblatt“ in Werl und der staatsnahen ,,Werler Zeitung“ trugen zahlreiche Leserbriefe den politischen Streit in die lokale Öffentlichkeit. Dabei kamen, so zeigte Referent Neuhaus an Beispielen auf, auch antisemitische Stimmungen und Vorurteile zum Vorschein, die angebliche starke jüdische Einflüsse in Wirtschaft und Gesellschaft des Kaiserreiches beklagten. Dies, so Neuhaus, war zwar kein durchgängiges Vorurteil, aber doch eine damals in ,,Wellenbewegungen“ sichtbare Unterstellung und Ausgrenzung von Mitbürgern, die eine kleine religiöse Minderheit waren. Ihre gefährliche Wirkung dürfe man aber zu keinem Zeitpunkt unterschätzen, wie die Geschichte mahnend zeige.
16.06.2025 Heimatkundliche Wanderung um 15:00 Uhr
23.08.2025 Heimattag im Bürgerhaus ab 15:00 Uhr
Unser Heimattag fand, danke der sehr gute Vorbereitung im Raum Lanferbach und dem Außengelände statt. Mit kühlen Getränken und Leckereien vom Grill, sowie tollen Preisen bei der traditionellen Tombola, ein rund um gelungener Nachmittag. Einen Bericht dazu, wird es nächsten Heimatheft geben.
Nochmals Danke, an alle die dazu beigetragen haben. Hier ein paar Bilder dazu:
18.09.2025 Heimatkundliche Wanderung Besichtigung von Gut Schafhausen
Der Wickeder Heimatverein lädt seine Mitglieder und alle die es werden möchten, am Donnerstag den 18. September zur Besichtigung des Gutes Schafhausen ein. Wir treffen uns um 14:30 Uhr auf dem Parkplatz der Sparkasse gegenüber vom Bahnhof und bilden Fahrgemeinschaften. Wer möchte, kommt direkt um 15:00 Uhr zum Gut Schafhausen. Wir freuen uns sehr darauf, dieses seit dem 13. Jahrhundert urkundlich erwähnte ehemalige Rittergut, das über 700 Jahre wechselvolle Geschichte überstanden hat, besuchen zu dürfen, Die heutige Eigentümerin Frau Jaeger wird uns durch das Ensemble führen und über die umfangreichen Restaurierungsmaßnahmen berichten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
23.10.2025 Kinoabend um 17:00 Uhr
Donnerstag Forum der Sekundarschule
14.11.2025 Offenes Archiv von 17:00 Uhr - 19:00 Uhr